Jonglierworkshop für Neugierige, Anfänger und Leute, die mit (mehr) Spaß Jonglage unterrichten wollen. 20. September 2025 am Wettersteinplatz

Jonglierworkshop für Neugierige, Anfänger und Leute, die mit (mehr) Spaß Jonglage unterrichten wollen. 20. September 2025 am Wettersteinplatz

Jonglieren gehört wie Akrobatik und Clownerie zu den elementaren Zirkuskünsten. Es ist eine eigene Disziplin, erweitert aber überall die Ausdrucksmöglichkeiten. Es macht aber auch einfach Spaß und ist spannend! Jedenfalls dann, wenn  von Anfang an Erfolgserlebnisse dabei sind.

Achtung, der Ball kommt … und niemand hat Stress! Ein Workshop für alle, die Spaß am Jonglieren lernen oder lehren haben wollen, die am Jonglieren gescheitert sind oder glauben, daran zu scheitern. Alle, die mehr Ballgefühl und Reaktionsvermögen bekommen und Bewegung mit einem und mehreren Objekten verbinden möchten. Und alle, die selbst unterrichten. Alter egal. Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe oder Socken mitbringen.

Vier Stunden mit Bällen ... von 1 bis 3. Auch andere Jonglierutensilien stehen zum Ausprobieren zur Verfügung.

Mitbringen: bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe oder Socken. Eure Bälle, wenn Ihr schon welche habt, gerne aber auch andere Jonglierutensilien, die bei Euch ungenutzt rumliegen, weil Ihr nie den Dreh rausbekommen habt.

Kosten: 40,00€/ 60,00 € Mitglieder/Nichtmitglieder

Anmeldung: Juliane.Scheer@jimev.de

Anschließend findet der September -  Flow Jam in der Halle statt. Das ist eine Art "Jonglier- und Akrobatik - Disko" mit DJ und viel guter Laune. Da könnt Ihr gleich weitermachen und andere Jongleure kennenlernen. 

Wo findet der Workshop statt?
Turnhalle der GS an der Fromundstraße 5, München. Eingang über den Hof vom Wettersteinplatz aus. 

Die Workshopleiter: Nicolai ist Ingenieur, Jongleur und Clown. Er leitet das Clownstreffen bei Jim e.V. und hat viel Erfahrung damit, Jonglieren zu lehren. Julie jongliert gerne mit allem, was sich dafür anbietet und macht sich gerne Gedanken darüber, wie man jonglieren ohne Frust lernen kann. Beruflich jongliert sie eher mit Akten und ist Vorstand bei Jim e.V.

Anmeldung:
per E-Mail hier