Münchner Bewegungskünste Austausch

Münchner Bewegungskünste Austausch

1. Münchner Bewegungskünste Austausch am 24. und 25. Mai 2025

Veranstaltungsort: Turnhalle des Asam-Gymnasiums in München Giesing.

 

Was erwartet euch?
• Offene Trainingsflächen: Nutzt die Gelegenheit, frei zu trainieren, neue Disziplinen auszuprobieren und euch gegenseitig Tipps zu geben.
• Workshops: Gezielte Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen wie Akrobatik, Jonglage und Luftartistik. Wer einen Workshop anbieten möchte, meldet sich bitte gerne bei uns unter looseacrobats@gmail.com!
• Bunte Bühne: Am Samstagabend gibt es eine offene Bühne, auf der ihr Projekte in Arbeit zeigen, euer Können präsentieren, Feedback sammeln und euch darüber austauschen könnt.
• Austausch und Vernetzung: Trefft andere Akrobaten, Jongleure, Artisten und Bewegungskünstler aus München und Umgebung, lernt Schulzirkusse und Vereine kennen und entwickelt gemeinsam neue Ideen.

 

Warum solltet ihr dabei sein?

München hat eine vielseitige Artistik- und Bewegungsszene, doch oft trainieren wir in unseren eigenen Gruppen. Der Münchner Artistik-Austausch soll eine jährliche Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration sein – offen für alle, die sich für Artistik und Bewegung begeistern!

 

Wer kann teilnehmen?

Jede*r ist willkommen – egal ob Profi, Amateur oder Neuling. Wenn du dich für Zirkus, Artistik oder Bewegungskunst interessierst, seid ihr hier genau richtig. Die Veranstaltung richtet sich vor Allem an Gruppen aus München und Umkreis. Wichtig, Jugendgruppen bitte in Begleitung einer Aufsichtsperson!

 

Netzwerktreffen Schule und Zirkus

Am Samstag, den 24.05.2025 veranstalten wir um 14 Uhr ein Netzwerktreffen zu Schule und Zirkus. Dabei wollen wir den Austausch zwischen den Schulzirkussen fördern und Ideen sammeln, wie man die Zusammenarbeit zwischen JiM e.V. und den Schulen stärken kann. Wir würden uns freuen, einige Lehrkräfte, aber auch andere mit guten Ideen dort zu sehen.  Wenn ihr nur an dem Netzwerktreffen teilnehmen wollt, ohne die Halle zu nutzen wird kein Eintritt erhoben.

 

Show aus Kabul

Am Sonntag um 11:30 Uhr übertragen wir eine Show des Afghan Parwana Circus live aus Kabul. Der Afghan Parwana Circus bietet Kindern und Jugendlichen in Kabul eine Perspektive und eine Bildungsmöglichkeit. Wir unterstützen das Projekt seit einigen Jahren und freuen uns, dass sie uns wieder eine Show zusammengestellt haben. Falls ihr das Projekt auch unterstützen wollt findet ihr weitere Infos unter:

https://jimev.de/projekte/projekt/jonglieren-in-afghanistan-spendenkampagne-fuer-den-parwana-kinder-und-jugendzirkus2024

 

Offenes Buffet:

Ihr seid herzlich eingeladen, Kuchen oder andere Leckereien für ein gemeinsames Buffet mitzubringen!

 

Eintritt:

Wir erheben einen Eintritt von 5 € pro Tag zur Unterstützung der Veranstaltung.

 

Zeiten:

Samstag

10 Uhr Beginn

10-11 Uhr Warm-Up

11-12:30 Uhr Workshop-Block 1

14 Uhr Netzwerktreffen Schule und Zirkus

14-15:30 Uhr Workshop-Block 2

16:00-17:30 Uhr Workshop-Block 3

20 Uhr Open Stage

22 Uhr Ende

Sonntag

10 Uhr Beginn

10-10:30 Uhr Warm-Up

10:30 - 11:30 Uhr Workshop-Block 1

11:30 Uhr Live-Show per Stream aus Afghanistan vom Afghan Parwana Circus in Kabul

14-15:30 Uhr Workshop-Block 2

16-17:30 Uhr Workshop-Block 3

ab 17:30 Uhr Gemeinsamer Abbau und Clean-Up

18 Uhr Ende und Abbau

 

Anmeldung:

Die Anmeldung ist ab 06.04. möglich unter: https://forms.office.com/e/VNALDE9VX4

Der Beitrag wird dann vor Ort erhoben.

Es wird auch eine Tageskasse geben, sodass ihr einfach vorbeikommen könnt. Wenn die Nachfrage zu groß ist behalten wir uns aber vor den Einlass zu stoppen. Damit wir besser planen können, bitten wir euch um eine Anmeldung im Voraus.

Wichtig! Wir können leider keine Aufsichtspflicht übernehmen. Minderjährige bitte in Begleitung einer Aufsichtsperson kommen und einen Muttizettel mitbringen!

Kontakt:

Bei Fragen erreicht ihr uns unter looseacrobats@gmail.com bzw. info@jimev.de

Lasst uns gemeinsam die Artistik- und Bewegungsszene in München stärken – wir freuen uns auf euch!

 

Hilfe gesucht:

Damit das Treffen reibungslos ablaufen kann, sind wir auf Unterstützung von euch angewiesen. Wir suchen motivierte Workshopleiter*innen, helfende Hände für Auf- und Abbau, sowie freiwillige Ersthelfer*innen für den Notfall. Wenn du Lust hast, dich einzubringen, melde dich gerne bei uns – jede Hilfe zählt und macht die Veranstaltung erst möglich!

Euer JiM e.V.