Freies Training

1. Münchner Bewegungskünste Austausch am 24. und 25. Mai 2025 in der Turnhalle des Asam-Gymnasiums in München Giesing.

Offenes Training, Workshops, Open Stage, Austausch für alle, egal ob Profi, Amateur oder Neuling.

Die Veranstaltung richtet sich vor Allem an Gruppen aus München und Umkreis.

Lasst uns gemeinsam die Artistik- und Bewegungsszene in München stärken – wir freuen uns auf euch!

 

...weiter zum Kurs
  • Jonglieren
  • Luftakrobatik
  • Zirkuskünste für Kinder
  • Zirkuskünste für Erwachsene
  • Akrobatik
  • Conventions und Veranstaltungen
  • Freies Training

Es handelt sich hier um ein freies betreutes Training für Kinder und Jugendliche von 6 - 14 Jahren. Es ist KEIN offizieller Unterricht für Vertikaltuch. Es wird jemand da sein, der bei Fragen oder Problemen hilft. Die teilnehmenden Kinder können sich 4 Tücher teilen. Daher ist die Teilnehmeranzahl auf maximal 8 Kinder begrenzt!

...weiter zum Kurs
  • Luftakrobatik
  • Zirkuskünste für Kinder
  • Freies Training

Es handelt sich hier um ein freies betreutes Training für Kinder und Jugendliche von 6 - 14 Jahren. Es ist KEIN offizieller Unterricht für Vertikaltuch. Es wird jemand da sein, der bei Fragen oder Problemen hilft. Die teilnehmenden Kinder können sich 4 Tücher teilen. Daher ist die Teilnehmeranzahl auf maximal 8 Kinder begrenzt!

...weiter zum Kurs
  • Luftakrobatik
  • Zirkuskünste für Kinder
  • Freies Training

In der Nähe von Unterföhring/Feringasee haben wir an diesem Wochenende 09.08.-11.08. die Möglichkeit das ganze Wochenende in einem Zirkuszelt oder davor zu trainieren. Wenn es einem zu warm werden sollte, kann man in den 1,7 km entfernten See springen.

...weiter zum Kurs
  • Jonglieren
  • Einrad
  • Luftakrobatik
  • Zirkuskünste für Kinder
  • Zirkuskünste für Erwachsene
  • Akrobatik
  • Conventions und Veranstaltungen
  • Freies Training

Freies Training ist in (fast) allen Hallen möglich. Die Zeiten findet Ihr unter Termine. 

Im freien Training könnt Ihr ... einfach nur trainieren. Voraussetzung ist, dass Ihr Mitglied seid. Bringt Eure eigenen Sachen mit und kommt einfach vorbei. Jede:r trainiert auf eigenes Risiko. Schätzt Euer Können und Eure Fitness selbstverantwortlich ein.  Besonders, wenn Ihr Luftakrobatik trainieren wollt: erkundigt Euch bei den Verantwortlichen VOR dem Training nach Aufhängeregelungen und Sicherheitsregeln. Hierzu findet Ihr auch unter FAQ viele Informationen. Verhaltet Euch rücksichtsvoll gegenüber anderen. Hier findet Ihr unsere Awarenessregeln

Generell gilt: wer Props/Geräte von anderen ausprobieren möchte, darf das sicher, vorher zu fragen ist aber ebenso selbstverständlich, wie die Sachen wieder dorthin zu legen, wo sie vorher waren. Material vom Verein sorgfältig behandeln und nach dem Training wieder aufräumen: Akrobatikmatten absaugen, Kaffeetassen abwaschen etc. Es werden immer Personen gesucht, die sich stundenweise als Hallenverantwortlich zur Verfügung stellen. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Trainingszeiten nach eigenen Wünschen zu gestalten und sich gleichzeitig im Verein einzubringen, der nur dann funktionieren kann, wenn jede:r ein bißchen Arbeit und Verantwortung übernimmt.

...weiter zum Kurs
  • Freies Training